hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Musikgeschichten

Mozarts große Reise. - unterwegs in Europa von 1763-1766. Ein Hörspiel von Markus Vanhoefer. Sprecher: Sissy Hofferer (Erz.), Hans Jürgen Stockerl, Katja Schild u.a. (2006)
Dieses Hörspiel erzählt das Leben und die Reisen Mozarts aus der Sicht seiner älteren Schwester Nannerl. Sie erinnert sich, als sie alt ist, an die gemeinsame Zeit mit ihrem Bruder und lässt diese Revue passieren. Nannerl berichtet vor allem von ihrer großen, über drei Jahre dauernden Reise durch Europa und wie die beiden Geschwister miteinander spielten oder bei Hofe auftraten. Man kann sich beim Zuhören alles sehr gut vorstellen, denn Nannerl beschreibt nicht nur die Dinge des täglichen Lebens sowie das Heimweh der beiden Geschwister nach Salzburg, sondern erklärt auch nebenbei Geschichtliches der damaligen Zeit. Ein sehr unterhaltsames und lehrreiches Hörstück über das Leben Mozarts.

Aus dem Leben von W.A.Mozart, Felix und Fanny Mendelssohn-Bartholdy und Niccolò Paganini.
Autoren: Cornelia Ferstl, Markus Vanhoefer. Sprecher: Achim Höppner, Hans Jürgen Stockerl (2006) 
In dieser Musikgeschichte werden Leben und Werk der genannten Musiker und Komponisten in kleinen erzählten Passagen vorgestellt; flankiert werden die biografischen Berichte von Musik aus der Feder der genannten Musiker. Mozarts Leben wird im Zeitraffer von Achim Höppner erzählt, abgerundet wird dies "Leben" von Musik aus dem Figaro und einem Satz aus der "kleinen Nachtmusik". Auch Fanny und Felix Mendelssohn waren Geschwister und einander die besten Freunde. Leider musste Fanny ihre musikalische Laufbahn den Vorstellungen der damaligen Zeit unterordnen. Sie wurde Ehefrau und Mutter und starb bereits sehr früh. Einige ihrer Kompositionen sind unter Felix' Namen erschienen, der ähnlich wie Mozart als Wunderkind galt. Paganini wurde schon als Kind zum Üben angehalten und später zu dem Wahnsinnsgeiger, den wir bis heute kennen. Sein entfesseltes Spiel wusste man damals überhaupt nicht einzuordnen. Paganini scheute das Licht, aß fast nichts und fror ständig. Man sagte ihm schrecklich schauerliche Geschichten und sogar Schwarze Magie nach. Seine Virtuosität und seine Konzerte waren unglaublich. Er galt als bester Geiger seiner Zeit.

Aus dem Leben von Franz Schubert, Joseph Haydn und Dietrich Buxtehude.
Autoren: Katharina Neuschaefer, Uta Blaumoser, Kristina Dumas. Sprecher: Hans Jürgen Stockerl, Andreas Wimberger, Michael Habeck und Katja Schild. Musik: Franz Schubert, Joseph Haydn, Johann Sebastian Bach (2006)
Schubert kam aus einer armen Familie. Der kleine Franz hatte keine Spielsachen, fand aber in jedem Raum ein Instrument zum Spielen vor. Mit zehn Jahren besuchte er die Klosterschule und musste sich nach deren frühem Verlassen alleine durchschlagen. Franz Schubert lebte eigentlich nur für seine Musik und war ein recht einsamer Mensch. Das merkte man besonders, als man nach seinem Tod eine ganze Menge noch unbekannter Kompositionen fand. Ein Biograf besucht Haydn und lässt sich von diesem aus seinem Leben berichten. Haydn erinnert sich an seine Tage als Wiener Sängerknabe und an seine Streiche bei einzelnen Konzerten. Er komponierte ununterbrochen. Seine für ihn schönste Melodie war "Gott erhalte Franz den Kaiser", die wir heute als Melodie der deutschen Nationalhymne kennen. Buxtehudes Leben wird im Rahmen des berühmten Bach-Besuchs geschildert. Johann Sebastian reiste nämlich nach Lübeck, um dem bekannten Organisten auf die Finger zu schauen. Gerne hätte Buxtehude den jungen Bach als seinen Nachfolger gesehen; allerdings wollte Bach nicht die alte Tochter Buxtehudes heiraten, die aber mit zum Erbe gehört hätte.

Aus dem Leben von Bedrich Smetana, Peter Tschaikowky und Robert Schumann.
Autorin: Katharina Neuschaefer, Markus Vanhoefer, Sylvia Schreiber u.a.. Sprecher: Hans Jürgen Stockerl, Andreas Neumann, Michael Schwarzmaier u.a.. Musik: Peter Tschaikowsky, Robert und Clara Schumann, Bedrich Smetana (2008)
Tschaikowsky wartet auf einen Freund, einen berühmten Pianisten, für den er ein Klavierkonzert geschrieben hat. Als er kommt, spielt er es ihm vor. Rubinstein findet das Konzert allerdings schlecht und lässt Tschaikowsky ratlos zurück. Dieser schickt das Konzert wenig später an Hans von Bülow nach Deutschland. Bülow führt es einige Zeit später auf. Das Konzert wird ein Riesenerfolg und das erste Klavierkonzert, um das es sich hier dreht, wird zu einem sehr berühmten Stück. Die im Hörstück erzählte Lebensgeschichte rankt sich um dieses Konzert, das mit zahlreichen Ausschnitten eingespielt wird. Die Schumanns gelten als eines der großen Liebespaare der Musikgeschichte. Bis die beiden zusammen kommen konnten, wurden ihnen allerdings einige Steine in den Weg gelegt. Auch nach der ersehnten Heirat war das Leben der beiden nicht nur eitel Sonnenschein. Clara galt als Wunderkind am Klavier und Robert war der Schüler ihres Vaters. So haben sich die beiden kennen gelernt. Robert war unglaublich ehrgeizig, übertrieb es aber etwas mit dem Dehnen der Finger und behielt zwei steife Finger zurück. Mit seiner Musik aber konnte er wunderschöne fantastische Geschichten wie die "Kinderszenen" erzählen. Das waren Geschichten, die vor allem Clara verstand und die sie sehr berührten. Smetana wird hier gegen Ende seines Lebens beschrieben, als er bereits völlig ertaubt ist. Dennoch lässt er sich nicht entmutigen, liest von den Lippen und geht zu den Proben seiner "Moldau". Auch wenn er nichts mehr hören kann, sieht er dennoch, dass der Dirigent das Stück zu langsam angeht, nicht so wie er sich das Rauschen der Moldau vorgestellt hat. Er versucht seinem Dirigenten und dem Orchester Bilder vorzugeben, um ihnen zu helfen, den Anfang seines Werkes in richtigem Tempo zu spielen.

Johann Sebastian Bach und die schlaflosen Nächte des Grafen Keyserlingk.
Autor: Markus Vanhoefer. Sprecher: Christiane Rossbach, Michael Schwarzmaier, Michael Tregor u.a. Regie: Markus Vanhoefer (2007)
Garf Keyserlingk kann nachts nicht mehr einschlafen und verspricht sich Hilfe durch die Musik Bachs. Er bittet ihn, von Leipzig nach Dresden zu kommen. Zuvor aber werfen die Hörer einen Blick in die Welt und das Leben Johann Sebastian Bachs. Wie er als Thomaskantor in Leipzig lebt und wie offen und lebendig sein Haus mit den vielen Kindern ist. Bis es dazu kam, musste er allerdings so einiges durchmachen. Als kleines Waisenkind wuchs er bei seinem älteren, sehr strengen Bruder Christoph auf. Dieser hatte kaum Geld für das nötigste, geschweige denn für die Ausbildung seines jüngeren Bruders. Das alles und noch einiges mehr erzählt Bach dem Grafen Keyserlingk als er ihn besucht. Denn er hatte ein Stück mit Variationen zum Einschlafen geschrieben, die später, weil ein Junge, namens Goldberg sie spielte, als Goldberg-Variationen bekannt wurden. Die einzelnen, ineinander verwobenen Episoden der Hörerzählung sind gut arrangiert und geben überraschende Einblicke in das Leben und Werk Bachs.
- Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Vierteljahresliste 2/07 -

Richard Wagner und der Märchenkönig.
Autorin: Katharina Neuschaefer. Sprecher: Klaus Münster, Maximilian Brückner, Alexander Duda u.a.. Musik: Richard Wagner (2007)
Wagner besucht den Märchenkönig Ludwig II auf seinem Schloss Hohenschwangau. Die beiden verlieren sich in Geschichten über Geisterschiffe, Rheinschätze, Zwerge und Drachen. Dahinter stecken natürlich Wagners Opern, die in die Erzählstränge eingeflochten sind. Der etwas "verrückte" Ludwig kümmert sich allerdings nach Meinung einiger Untertanen zu wenig um sein Volk. Er wirft ständig Geld zum Fenster hinaus und baut gar ein weiteres Schloss mit dem Namen Neuschwanstein. Als er sich mit Wagner auf einem nächtlichen Ausflug dorthin begibt, plant man, diesen Märchenkönig auf anderen Wegen zur Vernunft zu bringen und erlaubt sich einen kleinen Überfall. Die Geschichte des Rings und der anderen Wagner-Oper wirken etwas verloren in dieser allzu "fantastischen" Rahmenhandlung. (ber)

Aus dem Leben von Antonio Vivaldi, Franz Liszt und E.T.A. Hoffmann.
Autorin: Katharina Neuschaefer. Sprecher: Laura Maire, Jochen Striebeck, Andreas Neumann u.a. (2007)

Neu: Aus dem Leben von Johann Strauß, Claude Debussy und Anton Bruckner (2008) 

Aus dem Leben von Ludwig van Beethoven, Domenico Scarlatti und Camille Saint-Saens.
Autoren: Sylvia Schreiber, Markus Vanhoefer, Cornelia Ferstl. Sprecher: Burchard Dabinnus, Stefan Hunstein, Hans Jürgen Stockerl (2009)

Antonio Vivaldi: Der rote Priester
Autorin: Katharina Neuschaefer. Sprecher: Laura Maire (Erz.), Christoph Luser, Anna Silvia Lilienfeld u.a. (2009)

Zum Frühjahr 2010 angezeigt: Franz Schubert. Vom Erlkönig und von launischen Forellen
Autorin: Silvia Schreiber. Mit Christoph Luser, Michael Schwarzmeier, Burchard Dabinnus u.a. (2010)

Dauer
je 00:45:00 - 00:55:00
Autor/Quelle
-
Musik
Cop. Naxos
Verlag
Jahr
2006