hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Chroniken der Weltensucher - Die Stadt der Regenfresser

Die Stadt der Regenfresser

Carl Friedrich Donhauser ist Naturforscher und Weltreisender, gibt sich gar als Sohn des berühmten Alexander von Humboldt (1769-1859) aus. Doch seine wissenschaftlichen Erkenntnisse, die er kaum beweisen kann, sind seiner Zeit weit voraus, werden als Hirngespinste verlacht. 1893 reist er, begleitet von seiner Nichte Charlotte, der Zauberin Eliza aus Haiti und dem jungen Oskar, ehemals Taschendieb, nach Peru. Ihr Ziel ist die legendäre, hoch über dem Abgrund der peruanischen Colca-Schlucht hängende, uralte und vor aller Welt verborgene Stadt der „Regenfresser“. 3000 Meter über dem Meer bewahrt das indianische Volk seine Kultur und sein hochentwickeltes Wissen, zu dem so geniale Erfindungen wie die wasserstoffbetriebenen Flugmaschinen gehören. Nach seiner Rückkehr wird Donhauser mit seinen Informationen den Grafen Zeppelin für die Entwicklung seiner Luftschiffe begeistern. 

Vorerst aber heißt es, sich im Wettlauf mit skrupellosen Verfolgern den Gefahren und Strapazen der Expedition zu stellen, den Kampf mit einem gigantischen Insektenvolk nebst Königin und Soldaten aufzunehmen, die Wolkenstadt und Reisende bedrohen. 

Ungemein spannend, mit steten Perspektivwechseln ist die Handlung erzählt, knüpft mythisch-kulturelle, wissenschaftliche, fantastische Motive und eindrucksvolle Landschaftsbilder hinein. Dietmar Wunders Lesung wird zum filmreifen Schauspiel, hält seine Zuhörer in Atem, lässt auf weitere Abenteuer  hoffen. (s.: Der Palast des Poseidon). Ab 12. (ge)

Dauer
7:30:00
Autor/Quelle
Thomas Thiemeyer
Sprecher
Dietmar Wunder
Verlag

<link http: www.jumboverlag.de _blank>GoyaLit (Jumbo) Hamburg

Jahr
2009
Hörbeispiel