hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Rätsel der Erde - Pyramiden

Geheimnisvolle Kultstätten

Die Pyramiden Ägyptens, darunter die berühmten Cheops Pyramiden von Ghizeh, entstanden in der Zeit zwischen 2620-2500 v. Chr. und zählen zu den gigantischsten und ältesten Bauwerken der Weltgeschichte. Bis heute haben sie ihr Geheimnis bewahrt. Wie war es möglich, derartige Bauwunder zu schaffen? Wozu dienten sie? Waren sie nur riesige Grabstätten mit reich ausgestatteten Grabkammern, in denen sich die Ansprüche großer Pharaonen, etwa eines Cheops oder Una spiegelten? Wie kommt es, dass auch anderswo, wenn auch um Zeiten später, von Maya und Azteken, auch in China Pyramiden gebaut wurden und sich alle irgendwie glichen?  Dieses Sachfeature umreißt sachkundig Hürden und Erkenntnisse der Forschung, nennt die Entschlüsselung der Hieroglyphen als wichtige Etappe. Es  beschreibt Pläne, Bauweisen, das innere Labyrinth aus Kammern und Schächten, skizziert astronomisches Wissen, Sonnen-,  Totenkult und Mumifizierungsmethoden, streift schließlich Grabschändung und Raub.... Bis in die Moderne verfolgt das Feature die Wege der Forschung samt ihren technischen Methoden – und wirft schließlich noch einen Blick auf ganz andere Erklärungsversuche: waren die Pyramiden gar Bauten von Aliens, wie Erich von Däniken einst zu belegen versuchte? Wie immer in der Reihe ist das Feature mit wechselnden Sprechern, Geräusch und Musik inszeniert – spannungsreich und  faszinierend! Ab 9. (ge)  

Dauer
80 Minuten
Autor/Quelle
Wakonigg, Daniela
Sprecher
Thomas Balou Martin, Jürg Löw, Sigrid Burkholder u.a.
Verlag

Headroom

Jahr
2011