Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Anne will ein Zwilling werden. 1997. MC 457 578-4. - kann nicht einschlafen. 1998. MC 457 579-4. - geht einkaufen. 1998. MC 457 580-4. Die Episoden (nach Buchvorlagen) erzählen aus dem Alltag der fünfjährigen Anne, erzählen von Ärger, Ängsten und kleinen Zwistigkeiten, vom Geschichtenerzählen, von den vielen Fragen, die ein Kind hat, und seiner eigenen Sicht der Dinge und natürlich von dem, was es kann, fühlt und tut. - Paul Maar kennt sich aus in der Denkwelt der Kinder. Farbig und mit Humor erzählt er davon - etwa davon, wie Anne sich wünscht, ein Zwilling zu sein: Anne hat einen älteren Bruder, der für ihre Begriffe einfach alles tun darf. Aus diesem Grund möchte sie entweder älter oder wenigstens genauso alt sein wie er. Wie schön wäre es ein Zwilling zu sein, schwärmt Anne und quält damit ihre Eltern. Paul Maar erzählt nun einige Geschichten, durch die jüngeren Kindern klar wird, dass es eine Menge Vorteile hat kleiner zu sein und, dass es nicht so einfach ist, als älteres Geschwister immer auf das jüngere Rücksicht nehmen zu müssen. Maars Reflexionen leuchten selbst den jüngsten Hörern ein, auch wenn sie selbst sicher nie darauf gekommen wären. Die Ttiel sind leider vergriffen, möglicherweise aber noch in Bibliotheken und/oder antiquarisch zu finden.
Universal 1997-98 (Deutsche Grammophon für Kinder)