hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Stichkopf und der Scheusalfinder

Buch: Aus dem Englischen von Salah Naoura. Fischer KJB 2014. Auf Burg Grottenow im Dorf Rafferskaff erfindet Professor Erasmus im Geheimen  Monster und weckt sie zum Leben. Seine erste Kreatur war der kleine Stichkopf. Viele Geschöpfe folgten. Stichkopf sitzt seither vergessen im tiefen Keller, bis das einäugige „Ungetüm“, die jüngste Erfindung des Professors, auftaucht und Stichkopf als „bestester Freund“ aufzuheitern versucht. Stichkopf will nicht, läuft fort. Im Dorf ist ein Zirkus angekommen. Der Direktor Scheusalfinder sucht neue, grausigere Monster für seine Freak-Show, erfährt von den Erfindungen des Professors. Er lockt  Stichkopf an, damit er ihn in die Burg führte. Doch Stichkopf hat seinem Professor ewige Treue geschworen, denkt an den „bestesten“ Freund. Als der Scheusalfinder gar ein entführtes Mädchen aus dem Dorf zur Burg bringt und die ganze Dorfgemeinschaft als wütender Mob hinter ihm her ist, tun sich das couragierte Mädchen, Ungetüm und Stichkopf zusammen, um den Professor zu schützen und den Scheusalfinder zu vertreiben. Tief und mit hörbarem Spaß taucht die Schauspielerin Katharina Thalbach in diese herrlich grausliche Geschichte ein. Mit kaum beschreibbarer Vitalität und variationsreicher Stimmkraft bringt sie Figuren und Szenerien zum Leben. Sie flüstert, brüllt, knurrt, wütet, spürt Wortwitz auf, dass es eine wahre „Hör“wonne ist! Ein monsterhaftes Kabinett-Stückchen voller Witz und doch Tiefe hinter dem vordergründigen Grusel ist das; denn erzählt wird auch von der Einsamkeit eines kleinen vergessenen Kerlchens, von Treue und Freundschaft.  In die Lesung schieben sich – als Zäsuren, als Stimmungsverstärker oder auch Pausen zum Atemholen – schräge Musikstückchen von Henrik Albrecht ein. – Hörspaß. Eine Lesung, die dem schön gruselig und schwarz illustrierten Buch nochmals neue, andere Dimensionen gibt. (ge)

Bewertung der Auditorix-Jury

Buch: Aus dem Englischen von Salah Naoura. Fischer KJB 2014. Auf Burg Grottenow im Dorf Rafferskaff erfindet Professor Erasmus im Geheimen  Monster und weckt sie zum Leben. Seine erste Kreatur war der kleine Stichkopf. Viele Geschöpfe folgten. Stichkopf sitzt seither vergessen im tiefen Keller, bis das einäugige „Ungetüm“, die jüngste Erfindung des Professors, auftaucht und Stichkopf als „bestester Freund“ aufzuheitern versucht. Stichkopf will nicht, läuft fort. Im Dorf ist ein Zirkus angekommen. Der Direktor Scheusalfinder sucht neue, grausigere Monster für seine Freak-Show, erfährt von den Erfindungen des Professors. Er lockt  Stichkopf an, damit er ihn in die Burg führte. Doch Stichkopf hat seinem Professor ewige Treue geschworen, denkt an den „bestesten“ Freund. Als der Scheusalfinder gar ein entführtes Mädchen aus dem Dorf zur Burg bringt und die ganze Dorfgemeinschaft als wütender Mob hinter ihm her ist, tun sich das couragierte Mädchen, Ungetüm und Stichkopf zusammen, um den Professor zu schützen und den Scheusalfinder zu vertreiben. Tief und mit hörbarem Spaß taucht die Schauspielerin Katharina Thalbach in diese herrlich grausliche Geschichte ein. Mit kaum beschreibbarer Vitalität und variationsreicher Stimmkraft bringt sie Figuren und Szenerien zum Leben. Sie flüstert, brüllt, knurrt, wütet, spürt Wortwitz auf, dass es eine wahre „Hör“wonne ist! Ein monsterhaftes Kabinett-Stückchen voller Witz und doch Tiefe hinter dem vordergründigen Grusel ist das; denn erzählt wird auch von der Einsamkeit eines kleinen vergessenen Kerlchens, von Treue und Freundschaft.  In die Lesung schieben sich – als Zäsuren, als Stimmungsverstärker oder auch Pausen zum Atemholen – schräge Musikstückchen von Henrik Albrecht ein. – Hörspaß. Eine Lesung, die dem schön gruselig und schwarz illustrierten Buch nochmals neue, andere Dimensionen gibt. (ge)

Siegel
Dauer
02:43:00 (2 CD´s)
Autor/Quelle
Bass, Guy
Sprecher
Thalbach, Katharina
Verlag

Argon Hörbuch

Link zum Verlag

<link http: www.argon-verlag.de>www.argon-verlag.de

 

Jahr
2014
Auszeichnungen
Deutscher Kinderhörbuchpreis - BEO 2014 (Preis der Kinderjury)Auditorix Siegel 2014
Hörbeispiel